Die Geheimnisse der unterirdischen Bauwerke Berlins – Touren mit dem Berliner...
Wer interessiert ist, was es in Berlin noch so unter dem Straßenpflaster zu entdecken gibt, sollte eine Tour mit dem Berliner Unterwelten e.V. mitmachen. Letztes Wochenende habe ich mich spontan der...
View ArticleDenkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Ein Besuch des Denkmals mit den vielen Stelen zum Gedenken an die jüdischen Opfer des 2. Weltkriegs nahe des Brandenburger Tors ist fast schon Pflichtprogramm für jeden Berlin-Besucher. Gar nicht weit...
View ArticleDas Wunder der Rosenstraße
Nur wenige Schritte entfernt vom Hackeschen Markt liegt eine kleine Gasse, der zur Zeit des 2. Weltkriegs eine besondere Bedeutung zu kam: die Rosenstraße. 1943 ereignete sich hier ein nicht mehr...
View ArticleEin Rasenplatz umringt von Bäumen – Der alte jüdische Friedhof an der Großen...
Nicht weit vom Hackeschen Markt entfernt befindet sich der älteste Friedhof der jüdischen Gemeinde in Berlin. Wer daran vorbei läuft und einen Blick darauf wirft, mag es kaum vermuten, fehlen doch die...
View ArticleBuchbesprechung: „Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang“
In dem gleichnamigen Buch von David Ranan geht es um die jungen Juden in Deutschland – Juden, die in der 3. Generation hier leben, weil ihre Großeltern sich sofort oder kurz nach dem 2. Weltkrieg in...
View ArticleVideo: Flug über das zerstörte Berlin 1945 (in Farbe)
Das heutige Video zeigt das zerstörte Berlin im Jahre 1945, ein trauriger Anblick, welcher allen Menschen bewusst machen sollte, wie sinnlos Krieg ist. Unschuldige Menschen verlieren ihr Leben, Städte...
View ArticleVideo: Flug über das zerstörte Berlin 1945 (in Farbe) – Teil 2
Es gibt noch weiteres Bildmaterial zum zerstörten Berlin im Jahre 1945, welches wir natürlich nicht vorenthalten möchten (hier geht es zum ersten Teil). Auch dieses Video zeigt wieder das traurige...
View ArticleBuchbesprechung: Kriegstagebuch einer Berliner Göre – 1943 bis 1945
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um eine “Berliner Göre” in der Jahren 1943 bis 1945 in Berlin und Umland. Es ist das Tagebuch eines damals 13-15 Jahre alten Mädchens zur Zeit des...
View Article